Samstag, Dezember 09, 2006

Der Angriff der Nikoläuse aufs Leineschloss

Das Wochenende war sehr kurz gewesen, Freitag Konzert, Samstag Shoppen, Sonntag Familienfeier - alles sehr lustig und toll blabla, das Blöde daran war jedoch, dass ich Montag einen wahrlich verdammten Vokabeltest, eine Mathearbeit (ich hab einfach kein Plan von Mathe) und eine Griechischarbeit (ich muss meinen Standart halten) zu schreiben hatte, ich hatte also ein Wochende zwischen Stress und tollen Dingen. Was ich eigentlich gar nicht erzählen wollte, denn nach diesen Tagen, am Mittwoch, stand ein Exkurs zum Landtag an. Ich mag meine Klasse, ja woll und so kam ich morgens gegen 7:30 freudig mit einer Klassenkamaradin am Bahnhof an. Es war Nikolaus und der begleitende Lehrer schenkte jedem Schüler einen Schokoladennikolaus - wie süß ^^. Der Ausflug verlief wie jede andere Klassenaktion auch, alle sind gut drauf, machen sich über andere lustig, eine entspannte Athmosphäre. Die Zugfahrt nach Hannover ist bekannterweise nicht lang und nach einem Kakao in der Markthalle betraten wir das Leineschloss. Ich fing direkt an diesen Besuch mit dem im Reichstag zu vergleichen:

1. alles kleiner

2. keine (!) Sicherheitsmaßnamen

3. ähnlich undisziplinierte Politiker wie im Bundestag, nur dass die im Bundestag eher schliefen , lasen und durch Abwesenheit glänzten, der Plenarsal im Landtag war gut gefüllt und: es war laut! Auch die ständigen Ermahnungen des Präsidenten brachten die Abgeordneten nicht zum Schweigen.

4. Durch das Gerede der Abgeordneten hilt auch kein Zuschauer es für nötig besonders ruhig zu sein, sprachen wir im Bundestag kein Wort und trauten uns kaum zu atmen, saßen wir im Landtag recht entspannt und tauschten uns ab und an über das Gesehene aus.

Wir saßen wohl etwa eine Stunde im Plenalsaal auf den Zuschauerrängen, hörten Diskussion über Jugendarbeitslosigkeit und den Anfang einer über - mhmh - irgendwas jedenfalls mit Atomkraft, ich wurde langsam müder und konnte den Rednern nicht mehr besonders gut folgen, vor allem auf diesem Gebiet nicht.

Nach wie gesagt etwa einer Stunde wurden wir dann abgeholt und zu einem Raum geführt, in dem in der Mitte die Tische so zusammengeschoben waren, dass sie ein Viereck ergaben. Wir setzten uns direkt und warteten auf die 4 uns angekündigten Abgeordneten. Es kamen allerdings nur zwei: Amei Wiegel (SPD) und Otto Stumpf (CDU). Sie erzählten zu ihrer Person und stellten sich unseren Fragen. So erfuhren wir grundsätzliches über das Leben Abgeordneter und wie man dazu kommt, einer zu werden. Außerdem sprachen wir über Schulreformen. Während dieses Gesprächs wurden draußen Rufe lauter, anfangs haben wir uns nichts dabei gedacht, später waren sie nicht mehr zu überhören. Dann schallte aus dem Lautsprecher über der Tür ein "Alle Abgeordneten setzen sich jetzt bitte hin, die Sitzung ist unterbrochen". Was war das? Eine Frau die wenige Minuten später reinkam klärte uns auf, der Plenalsaal sei gestürmt worden - aha? Einige Mitschüler, die aus dem Fenster geschaut hatten sagten was von Nikoläusen und Atomkraftgegnern. Später durften wir nicht mehr ans Fenster =(. Wir sind dann auch ziemlich schnell abgehauen und durch die Stadt gepilgert...

Zu Hause habe ich dann in den Nachrichten und am nächsten Morgen in der Zeitung noch Berichte gesehen/gelesen, zwei Clowns sind in den Plenarsaal vorgedrungen und haben nichts weiter gemacht als ihre Meinung kund zu tun, draußen ging die Polizei brutal gegen die anderen Demonstranten vor - zu brutal wie einige Abgeordnete später sagten. Nun steht allgemein die Frage im Raum, ob die Sicherheit im Landtag ausreicht oder ob sie hoch gesetzt werden muss - naja wie gesagt es gibt eingentl. keine Sicherheit da, außer dass vor dem Landtag ein Polizeibus steht.